Nachhaltigkeit
Unsere Grundlage sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Diese sind auch bekannt als Sustainable Development Goals (SDGs).
SDGs
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Wir haben uns entschieden ein nachhaltiges Modelabel zu gründen und die Welt damit ein kleines Stück besser zu machen. Wir haben erkannt (engl. „to recognize“), dass Nachhaltigkeit mehr ist als Klima- und Umweltschutz. Das möchten wir auch anderen Menschen zeigen.
Lerne die SDGs kennen!
Wir möchten dir erklären, was du 17 Nachhaltigkeitsziele für uns bedeuten.
Außerdem erfährst du, wie wir sie bei RECONICE berücksichtigt haben.
SDG 1 bedeutet, keine Menschen auf unseren Straßen leiden sehen zu müssen.
Bei RECONICE geht es nicht darum, Gewinne zu machen, sondern etwas für die Gesellschaft zu tun.
SDG 2 bedeutet, dass niemand hungern muss und wir Lebensmittel wertschätzen.
In unserer Crowdfunding-Kampagne haben wir das Dankeschön „Kochen für Obdachlose“ angeboten.
SDG 3 bedeutet, dass es allen Menschen körperlich und psychisch gut geht und Kranke medizinisch versorgt werden.
Wir haben RECONICE während der Corona-Krise gegründet und dabei auf Hygiene und unsere psychische Gesundheit geachtet.
SDG 4 bedeutet, dass alle die gleichen Bildungschancen haben – unabhängig von Herkunft und gesellschaftlichem Status.
Wir möchten mit RECONICE ein Vorbild für andere sein und zeigen, dass Jugendliche viel erreichen können.
SDG 5 bedeutet, dass der Wert von einem Menschen nicht von dem Geschlecht abhängig ist und alle die gleichen Rechte haben.
Bei unserem Produktionsunternehmen gibt es keine Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen.
SDG 6 bedeutet, dass sauberes Wasser lebensnotwendig ist und nicht verschwendet werden darf.
Für die RECONICE Bag haben wir Baumwolle in Bio-Qualität verwendet, da dafür weniger Wasser verbraucht wird.
SDG 7 bedeutet, dass unsere Energie sauber produziert wird und wir keinen Strom verschwenden.
Die Materialien der RECONICE Bag haben kurze Transportwege, wodurch Energie gespart wird.
SDG 8 bedeutet, dass Menschen überall auf der Welt anständige und fair bezahlte Arbeit haben.
In unserem Produktionsunternehmen bekommen auch Menschen eine Chance, die woanders keinen Job gefunden haben.
SDG 9 bedeutet, dass es in unserer Stadt einen guten öffentlichem Verkehr und öffentliche Einrichtungen gibt.
Wir haben bei RECONICE nicht alles neu erfunden, sondern mit vorhandenen Unternehmen zusammengearbeitet.
SDG 10 bedeutet, dass Unterschiede zwischen Menschen verringert werden und nicht nur die Reichen immer reicher werden.
Damit sich alle die RECONICE Bag leisten können, gibt es sie zu unterschiedlichen Preisen.
SDG 11 bedeutet, dass sich Menschen nachhaltiger verhalten und entscheiden, damit ihre Stadt schöner wird.
Mit RECONICE unterstützen wir die lokale Wirtschaft, denn unsere Tasche ist 100% made in Hamburg.
SDG 12 bedeutet, dass Menschen sparsam mit Ressourcen umgehen und nur das nutzen, was sie wirklich brauchen.
Für unsere RECONICE-Bag haben wir alte Planen verwendet, die sonst im Müll gelandet wären.
SDG 13 bedeutet, dass wir das Klima schützen, um die Welt für uns und unsere Kinder zu erhalten.
Wie liefern unsere Produkte entweder persönlich aus oder verschicken sie klimaneutral.
SDG 14 bedeutet, dass alle Lebewesen in unseren Ozeanen gut leben können und wir keinen Müll ins Wasser werfen.
Mit der RECONICE-Bag spart man Einwegprodukte aus Plastik, die unsere Meere zerstören.
SDG 15 bedeutet, dass Wälder geschützt werden und zerstörte Lebensräume wieder hergestellt werden.
In unserer Crowdfunding-Kampagne haben wir das Dankeschön „Ein Baum für Hamburg“ angeboten.
SDG 16 bedeutet, dass wir in einer friedlichen Welt leben, in der sich keine Nation mächtiger fühlt als andere.
Es ist unsere Stärke, dass wir ein buntes Team sind und verschiedene Heimatländer haben.
SDG 17 bedeutet, dass wir die Ziele nur gemeinsam erreichen können.
Wir haben eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, damit Menschen unsere Vision unterstützen können.

Unser Tipp
Werde selbst aktiv!
Auf der Plattform VOLUNTY findest du viele Möglichkeiten, wie du dich in Hamburg für die SDGs engagieren kannst – auch in deinem Stadtteil.